Professur für Hochschuldidaktik und Demokratiebildung
* Bewerbungsfrist: 29.10.2025
* Verwendungsgruppe: A1
* Dienstbeginn: Oktober 2026
* Wochenstunden: 40 h/W
* Anstellungsdauer: Unbefristet
Stellenbeschreibung
Der/Die Stelleninhaber:in vertritt das Fachgebiet Hochschuldidaktik und Demokratiebildung in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Erwartet werden Theorieentwicklung und empirische Forschung zu Lehr- und Lernstrukturen und zu Demokratiebildung. Themen sind Studieneinstieg und Studienverläufe von Studierenden, politische Bildung und Demokratisierung, um innovative hochschuldidaktische Konzepte zu entwickeln. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den lebensweltlichen Realitäten und Bildungsbiographien von Studierenden und Lehrenden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen. Der Beitrag der Universität zu Demokratisierung und gesellschaftlicher Teilhabe ist im Fokus. Die Professur strebt Kooperationen an, die den Wissens‑Transfer zwischen der Hochschule und zivilgesellschaftlichen Lernkontexten unterstützen. Methodologisch werden vor allem empirische Forschungszugänge der qualitativ‑interpretativen Sozialforschung erwartet, die es ermöglichen, regional, national und international komplexe Lern‑ und Bildungsprozesse innerhalb der zugrunde liegenden gesellschaftlichen Strukturen zu analysieren.
Der/Die Stelleninhaber:in übernimmt Lehre im Bachelor Erziehungs‑ und Bildungswissenschaft, im Masterstudium Erwachsenen‑und Weiterbildung und in der Doktoratsschule Erziehungswissenschaften. Es werden Impulse für das Universitätszentrum für Lehrkompetenz erwartet.
Anstellungserfordernisse
* Abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) in der entsprechenden Fachrichtung
* Habilitation oder gleichwertige Qualifikation in Erziehungs‑ und Bildungswissenschaft oder in einer weiteren Bezugswissenschaft der Professur
* Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter und zu Unterbrechungen in der Erwerbstätigkeit aufgrund von Betreuungspflichten)
* Erfolgreiche Einwerbung fachspezifischer Projekte; insbesondere kompetitiver Drittmittel
* Kompetenz in Hochschuldidaktik inkl. Einsatz digitaler Medien
* Kompetenz in Betreuung und Anleitung von Nachwuchswissenschaftler:innen
* Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn
* Management‑ und Führungserfahrung
* Kompetenz in Gender‑Mainstreaming und Diversitätsmanagement
* Sehr gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse
* Erfahrung mit und Bereitschaft zu inner- und außerveruniversitären Kooperationen im Fachgebiet Hochschuldidaktik und Demokratiebildung
Bewerbungsunterlagen
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf mit Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs
* Publikationsverzeichnis, nummeriert, mit vollständigen bibliographischen Angaben, geordnet nach
o Monographien
o Heraufgegebene Bände
o Zeitschriftenartikel
o Sonstiges
* Darstellung der bisher abgehaltenen Lehre
* Liste der bisherigen Forschungsprojekte und Kooperationen
* Beschreibung der zukünftigen Forschungsabsichten
* Nennung Ihrer fünf wichtigsten Publikationen
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache ein.
Voraussichtlicher Termin für das Öffentliche Hearing: 16.04.2026 - 17.04.2026
Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung und fördert Karrierewege. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf myScience.at und die Referenz JobID47471.
#J-18808-Ljbffr